AI = Harmonie
KI = Energiefluss
DO = Weg
Dank seiner abwechslungsreichen Methoden bietet Aikido jedem, der Freude an der Bewegung hat, eine Möglichkeit, an seiner Weiterentwicklung zu arbeiten.
Ein paar Gedanken zu den einzelnen Elementen:
Gezielte Roll- und Fallübungen erhöhen die Beweglichkeit und dienen gleichzeitig als ausgezeichnete Massage für den Rücken.
Durch das regelmässige Training und die Anwendung der Techniken werden Spannungen abgebaut, die Bewegungen werden fliessender, der Geist beruhigt sich, die Lebenskraft nimmt zu und die wahre Arbeit des Aikido kann beginnen.
Viele Aikido-Techniken sind von Schwert- und Stockbewegungen abgeleitet worden, so dass das Training mit Boken (Holzschwert) und Jo (Stock) sehr lehrreich ist.
Visualisierungsübungen sind ausgezeichnete Mittel, um den Fortschritt zu beschleunigen. Sie beruhigen den Geist. Aikido ist kein Wettkampfsport. Das Training ist so gestaltet, dass alle – Frauen, Männer, Junge und auch weniger Junge – problemlos zusammen trainieren können.
Das Aikido ist eine selbständige Sektion unter der Leitung von Bashar Ahmed.
Infos: Tel. 079 565 30 72 oder E-Mail benutzen.
Der Budokan Zürich ist Mitglied der Association culturelle suisse d'Aïkido (ACSA).